The Viennese Pumpenhorn - Das Wiener F Horn 1 |
|
The Horn of the Vienna Philharmonic |
Das Horn der Wiener Philharmoniker. |
|
seal of the Vienna Philharmonic Orchestra (VPO) - Siegel der Wiener Philharmoniker |
Gottfried von Freiberg`s horn
, upside down, oil painting. One
can see the typical F-crook & the tuning slide Click for Sitemap: Sitemap.html Click for the frontpage: index.html Click for the Wiener Waldhorn Verein (WWV): WWV.htm
|
Gottfried von Freibergs Horn, mit der Unterseite nach oben, Man kann den typischen F-Bogen und den Stimmzug gut sehen. Die Bohrung (Mensur) des in F gestimmten Instrumentes ist enger als die Bohrung der meisten modernen Instrumente. Sie beträgt 10,8 mm, gemessen am zylindrischen Teil des Rohres. Das Horn hat die gleichen Abmessungen wie die Naturhörner der späten Mozartzeit. Das Wiener Horn hat drei Doppelschub-zylinderventilen des Stölzeltyps, die allerdings von Leopold Uhlmann in Wien um 1828 verbessert wurden. Die Hornisten der Wiener Philharmoniker spielen diese Hörner exklusiv. Ausgenommen sind nur besonders hohe Spezialstücke der Barockzeit und der Moderne. Die Verwendung des Wiener Horns ist im Arbeitsvertrag der Hornisten der Wiener Philharmoniker festgeschrieben. VIENNESE2.htm next page / nächste Seite
|
All material
is
copyrighted © 2003 by Hans Pizka
designed& updated by Prof.Hans Pizka 29.11.2005